
Spannende Szenen wie aus einem Actionfilm gab es am Wochenende am Seeufer in Dießen zu sehen: Menschen in scheinbarer Lebensgefahr wurden aus brennenden Zimmern und verunglückten Autos gerettet. Anhand solcher Einsatzübungen demonstrierten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr eindrucksvoll ihre Schlagkraft. Der große Aktionstag zum 150-jährigen Bestehen bot zahlreiche Attraktionen, lediglich die angekündigten Hubschrauber-Vorführungen über dem Ammersee konnten nicht stattfinden – die Bundesregierung hatte für die Piloten der Bundespolizei kurzfristig eine andere Verwendung.
Nachdem am Vormittag knapp 100 Jugendliche der Landkreiswehren ihre Leistungsprüfung abgelegt hatten, war den ganzen Tag über ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie geboten. Unter anderem gab es eine interessante Ausstellung historischer und aktueller Feuerwehrfahrzeuge, einen Hubschrauber-Simulator der Polizei, Kistenklettern für Kinder sowie Informationsstände.
Zweitgrößte Wehr im Landkreis
Am 4. Juli 1868 wurde in Dießen die Feuerwehr gegründet. Heute präsentiert sich die zweitgrößte Wehr im Landkreis und die größte am Ammersee als moderne Hilfs- und Rettungsorganisation. Retten, löschen, bergen, schützen –das sind die Herausforderungen, denen sich die fünf Dutzend Aktiven bei jedem Einsatz stellen müssen, zu jeder Tages- und Nachtzeit, oft unter Gefahr für ihre eigene Gesundheit. Die 29-jährige Vertriebsassistentin Daniela Wegele ist eine von vier Feuerwehrfrauen in Dießen und schon ihr halbes Leben lang mit dabei. „Auch mein Papa und mein Freund Stefan sind ehrenamtlich aktiv“, erzählt die Maschinistin, die auch als Atemschutz-Trägerin ausgebildet ist und einen Lkw-Führerschein besitzt. „Um Menschen in einer Notlage helfen zu können, muss man körperlich schon sehr fit ein“, sagt sie und sorgt in ihrer Freizeit beim Reit- und Hundesport für diese Fitness.
Realistische Übungen
Was die Retter im Ernstfall tatsächlich leisten müssen, demonstrierten sie bei mehreren realistisch gestalteten Übungen. In Teamarbeit wurden „Verletzte“ mithilfe des Rettungsspreizers aus einem umgestürzten Auto geborgen, aus einem verrauchten Brandcontainer der Münchner Berufsfeuerwehr holten Atemschutzträger die „Bewohner“. Damit so etwas reibungslos klappt, sind unzählige Stunden an Lehrgängen und regelmäßige Übungen notwendig.
„Darüber macht man sich kaum Gedanken, solange man nicht selbst betroffen ist“, meinte Karin Holzner, die mit ihren beiden Kindern die spannenden Vorführungen verfolgte. „Was wäre, wenn es die vielen Freiwilligen nicht mehr gäbe?“ Entlastet werden die Helfer von Dominic Wagner, der seit einem Jahr hauptamtlicher Gerätewart ist; er kümmert sich um die Prüfung und Wartung der umfangreichen Ausrüstung wie Leitern, Schläuche, Mess- und Atemschutzgeräte sowie um den kompletten Fuhrpark oder die Pflege von Bekleidung und Gerätehaus.
So geht das Jubiläum weiter
Das Jubiläum ist nach dem samstäglichen Aktionstag aber noch nicht zu Ende. Am Samstag, 28. Juli, folgt der Festabend für geladene Gäste. Nach einer Totenehrung am Friedhof in St. Johann ziehen die Abordnungen der Vereine, begleitet von der Bürgerkapelle Nals (Südtirol), zum Dießner Segel-Club.
Am Sonntag, 29. Juli, erfolgt dann um 9 Uhr am Feuerwehr-Gerätehaus die Aufstellung zum Kirchenzug. Der Festgottesdienst im Marienmünster mit Übergabe der Fahnenbänder an die Patenvereine beginnt um 10 Uhr.
Foto: Janis Pekarek // Text: Peter Stöbich, Landsberger Tagblatt
Waldbrandübung am Ammersee

Samstagvormittag, 11 Uhr, auf dem Sportplatz des Ammersee-Gymnasiums in Dießen: Wie ein Massenchor lösen die Funkmeldeempfänger der rund 100 Feuerwehrleute aus. Es ist der symbolische Startschuss für eine der größten Einsatzübungen, die je im Landkreis Landsberg stattgefunden haben. Feuerwehr, Polizei, Technisches...
weiterlesenEinsatz im Katastrophengebiet im Süden

Schneechaos in Südbayern: Die Feuerwehr Dießen war zwei Tage lang im Katstrophengebiet im Landkreis Miesbach im Einsatz. Hier kommt unser Einsatztagebuch.
weiterlesenSchlauchwäsche: Ab sofort per Maschine
Arbeitserleichterung hoch drei: Die Feuerwehr Dießen hat jetzt eine vollautomatische Schlauchpflegeanlage. Am Donnerstag geht sie erstmals in Betrieb. In Zukunft ist lästige Handarbeit Geschichte. Die alte Anlage, bei der mindestens vier Mann eingebunden waren, hat nach mehr als drei Jahrzehnten...
weiterlesenDie Wespen sind wieder los
Der Sommer ist da und mit ihm kommen auch immer wieder viele Insekten. Vor allem Wespen treiben manch einem dicke Schweißperlen auf die Stirn. Aktuell häufen sich bei uns telefonische Anfragen, ob die Feuerwehr nicht anrücken könnte, um die gelb-schwarzen...
weiterlesenUnsere Jugend weiß einiges

Zwölf Jugendliche der Feuerwehr Dießen haben am Wissenstest teilgenommen. Der sich alljährlich mit anderen Themeninhalten wiederholende Test drehte sich in diesem Jahrt um die vielen verschiedenen Schutzausrüstungen der Feuerwehr. Dass beim jeweiligen Einsatz die passende Schutzausrüstung zu wählen ist, ist...
weiterlesenDie neue Halle ist so gut wie fertig

Mittlerweile ist die Fahrzeughalle in der Fritz-Winter-Straße so gut wie fertig. Kürzlich wurde vor der neuen Halle der Vorplatz asphaltiert und es stehen lediglich noch ein paar Restarbeiten im Inneren an. „Wir danken dem Markt Dießen, dass er sich so...
weiterlesenGemeinsam lernt es sich leichter
Retten, löschen, bergen, schützen: Gemeinsam lernt es sich leichter und deshalb haben die Jugendfeuerwehren der Marktgemeinde Dießen in 2017 zusammen viel gelernt und erlebt. Denn die Ausbildungsabende fanden abwechselnd in Dießen und dann jeweils in einem anderen Ortsteil statt. „Das...
weiterlesenZurück- und vorausschauen
Die auf den Tischen im Saal des Gasthofs Unterbräu ausgelegten Tagesordnungen ließen erkennen, welch besonderes Jahr vor der Feuerwehr Dießen liegt. In der 149. Generalversammlung war die in 2018 anstehende 150-Jahrfeier ein großes Thema. Aber nicht nur der runde Geburtstag...
weiterlesen24 Stunden im Dauereinsatz

Der Ernst der Lage steht den Rettern ins Gesicht geschrieben. Zwei von Sand verschüttete Arbeiter müssen befreit werden. Der Erste ist schnell gefunden und muss reanimiert werden. Der Zweite liegt noch tiefer und muss erst mit Schaufeln, dann von Hand...
weiterlesenDer Bau der neuen Halle schreitet voran
Der Bau für unsere neue Halle läuft auf vollen Touren. Derzeit entsteht im Wertstoffhof an der Fritz-Winter-Straße ein neues Gebäude, das in Zukunft Abrollbehälter des Landkreises beherbergen soll. Die neue Halle bekommt vier Standplätze. Sie soll noch in diesem Jahr...
weiterlesenJugend bei den Firetagen in München
In der Landeshauptstadt München gibt es nicht nur eine Berufsfeuerwehr, sondern auch eine recht schlagkräftige Freiwillige Feuerwehr. Und das bereits seit 150 Jahren. Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, finden über das ganze Jahr verteilt verschiedene Aktionen statt. Ein Höhepunkt…
weiterlesen
- 1
Der neue Kommandowagen ist da

Neues Führungsfahrzeug für die Feuerwehr Dießen: Nach 16 Jahren im Dienst hat der alte Ford Ranger als Kommandowagen ausgedient. Stattdessen fahren die Dießener Brandschützer in Zukunft BMW.
weiterlesenNeuwahlen: Steffek folgt auf Ender

Die Feuerwehr Dießen hat einen neuen Zweiten Kommandanten. Rüdiger Steffek folgt auf Josef Ender.
weiterlesenGeschenk für's ganze Jahr: Die Chronik
Sie suchen ein Geschenk anlässlich eines Geburtstags, eines Jubiläums oder einfach so?! Unsere Chronik eignet sich perfekt. Auf 220 Seiten gibt es Lesestoff und viele tolle Geschichten, Geschichte, Anekdoten, Infos zu Technik und Einsätzen.
weiterlesenDas Finale der 150-Jahrfeier
Was für ein Fest. Am Wochenende haben wir mit vielen Gästen und Freunden unser 150-jähriges Bestehen gefeiert. Mit 300 geladenen Gästen – darunter auch aus Südtirol – hat die Feuerwehr Dießen am Samstagabend im Diessner Segel-Club ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert. Während...
weiterlesenToller Aktionstag in den Seeanlagen
Spannende Szenen wie aus einem Actionfilm gab es am Wochenende am Seeufer in Dießen zu sehen: Menschen in scheinbarer Lebensgefahr wurden aus brennenden Zimmern und verunglückten Autos gerettet. Anhand solcher Einsatzübungen demonstrierten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr eindrucksvoll ihre Schlagkraft...
weiterlesenDie Verkaufsstellen der Chronik
Die neue Chronik der Feuerwehr Dießen ist da! Zum 150-jährigen Bestehen gibt es ein neues Buch.Was am 4. Juli 1868 als Verein mit Feuerlöschkübeln begann, ist heute eine moderne Rettungsorganisation. Zum Jubiläum ist eine mehr als 200 Seiten umfassende Chronik...
weiterlesenDas Programm zur 150-Jahrfeier steht
18 UhrTotenehrung am Kriegerdenkmal im Friedhof St. Johann (gegenüber dem Feuerwehrgerätehaus) anschließend Zug der Abordnungen vom Friedhof durch die Johannisstraße, über Marktplatz, Mühlstraße und Seeanlagen zum „Diessner Segel-Club“ Zugbegleitung durch die „Bürgerkapelle Nals“9 UhrAufstellung der Abordnungen beim Gerätehaus der...
weiterlesenDas ist der neue, alte Vorstand

Die 150. Jahresversammlung der Feuerwehr Dießen stand ganz im Zeichen des großen Jubiläums, das bei der zweitgrößten Feuerwehr im Landkreis dieses Jahr ansteht. Vorsitzender Anton Eberl gab einen Überblick über einen geplanten Aktionstag in den Seeanlagen, Festabend und Festzug sowie...
weiterlesenDie VR-Bank spendet an uns

Tolles Geschenk für die Feuerwehr Dießen. Wir freuen uns über eine Spende in Höhe von 500 Euro. Die VR-Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg hatte in der Adventszeit eine besondere Aktion. Jeden Tag öffnete sich ein anderes Türchen in einem Online-Adventskalender und dahinter steckten jeden...
weiterlesenDas Jubiläumsjahr hat begonnen

Geburtstage wollen gefeiert werden. Und die Feuerwehr Dießen begeht ihren 150. Geburtstag im Sommer gleich an zwei Wochenenden. Zum einen ist ein großer Aktionstag in den Seeanlagen geplant, zum anderen ein Festwochenende mit großem Gottesdienst und Kirchenzug. Schon seit Monaten...
weiterlesenDer letzte PA-Lehrgang (dieser Art)
Er war der letzte seiner Art: Bei der Feuerwehr Dießen hat kürzlich ein Ausbildungslehrgang für Atemschutzgeräteträger stattgefunden. Nächstes Jahr wird im Landkreis Landsberg nach einem neuen Leitfaden ausgebildet. Alle 13 Teilnehmer aus Dießen, Erpfting, Mundraching, Petzenhausen, Schondorf, Schwifting, Thaining und Weil...
weiterlesenNeue Shirts für die Jugendgruppe
Unsere Jugendfeuerwehr hat neue T-Shirts bekommen. Das coole Design von FIRE&FIGHT hat uns überzeugt. Auf dem Ärmel steht der Name des Trägers, auf dem Rücken ist der Print Jugendfeuerwehr "Markt Dießen" zu sehen. Die Jugendlichen haben sich riesig über diese...
weiterlesenLehrgang: Sicher in Höhen und Tiefen
Ein Bauunfall in einer Grube, Feuerlöschen von einem Dach aus oder die Sicherung eines verunglückten Arbeiters auf einem Kran. Die Einsatzszenarien, mit denen Feuerwehren konfrontiert werden, sind vielfältig. Die Kreisbrandinspektion des Landkreises Landsberg bildet Feuerwehrleute in speziellen Themen aus. Neben...
weiterlesenLions spenden an Feuerwehr

Das Jahr 2016 hielt zum Ende noch eine Überraschung für die Feuerwehr Dießen bereit. Beim Jahresabschluss im Gerätehaus, an dem Aktive mit Familien, Mitglieder, Freunde und Gönner teilnehmen, überreichten Vertreter des Lions Club Dießen einen Spendenscheck. Der Betrag von 500...
weiterlesenAusflug in die Dreiflüssestadt
Passau war dieses Jahr Ziel unseres Vereinsausfluges. Auf dem Weg in die Dreiflüssestadt gönnte sich die rund 40-köpfige Reisegruppe eine Kaffeepause. Dort gönnte man sich auch etwas vom leckeren Kuchen, den Jugendfeuerwehrmitglied Monja gebacken hatte. Frisch gestärkt ging die Fahrt...
weiterlesenVier Jahrzehnte Freundschaft

„Gute Freunde kann niemand trennen…“ Der Titel des alten Schlagers von „Kaiser“ Franz Beckenbauer trifft zweifelsfrei auch auf die Feuerwehren Nals und Dießen zu. Seit mittlerweile vier Jahrzehnten pflegt die Feuerwehr Dießen freundschaftliche Bande nach Südtirol. Was 1976 mit Übernahme der...
weiterlesen