
Fahrzeugbezeichnung | Schlauchboot |
Hersteller |
Deutsche Schlauchbootfabrik |
Gewicht (leer)) | 29 kg |
Abmessungen (LxB in Meter) | 2,80 x 1,55 |
Tiefgang (in Meter)) | 0,20 |
Schlauchdurchmesser (in Meter)) | 0,40 |
Baujahr |
1996 |
Besatzung | max. 3 Personen |
Einsatzzweck | - Personenrettung - Eisrettung - Technische Hilfeleistung |
Die Aufgabenbereiche der Feuerwehr auf Gewässern beschränken sich nicht nur auf Technische Hilfeleistungen und Brandbekämpfung, sondern auch auf Menschenrettung; hier insbesondere die Eisrettung. Um diesen Aufgabenspektrum gerecht zu werden beschloss die Feuerwehr Dießen die Anschaffung eines Schlaubootes für Eisrettung und Einsatz auf Kleinstgewässern.
Die Entscheidung fiel auf ein Schlauchboot mit starrem Aluminium-Unterwasserschiff, das seewasserfest und unempfindlich gegen Kratzer und Abschürfungen ist. Das v-förmige Unterwasserschiff und der Antrieb mit Bootriemen geben dem Boot eine höhere Kursstabilität und Geschwindigkeit als dies bei herkömmlichen Feuerwehr-Schlauchbooten mit Stechpaddeln üblich ist.
Der Eisrettungsschlitten kann innerhalb weniger Minuten mit 5 Schrauben an dem Aluminium-Unterwasserschiff befestigt werden. Zwei Bügel ermöglichen ein ermüdungsfreies Schieben des Schlittens. Eine kleine Plattform zwischen den Bügeln erleichtert das Ein- und Aussteigen der Rettungskraft und das Retten von eingebrochenen Personen.
Die Finanzierung des Schlauchbootes und Eisrettungsschlittens in Höhe von 3500.- DM wurde von der Vereinskasse übernommen.
Beladung als Eisretter:
2 Überlebensanzug, 3 Schwimmwesten, 12 Gehhilfen(Spikes), 3 Leine 60m, 1 Kreuzhaue, Einreißhaken
Das Schlauchboot wird in den Sommermonaten auf dem Ölschadensanhänger mitgeführt. In den Wintermonaten zur Zeit der Eisbildung wird das Schlauchboot als Eisretter umgebaut und mit obenstehender Beladung auf dem Versorgungs-LKW mitgeführt.